Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Nigeria Inland Waterways Administration vor 1900 autor: Achoba Fidelis
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Nigeria Inland Waterways Administration vor 1900

Wersja papierowa
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-62-08-37059-6
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 52
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2024 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
281,00 zł

In dieser Arbeit wird der allmähliche Aufstieg der britischen Royal Niger Company (RNC) zur Macht im Mündungsgebiet und die Pläne, die sie entwickelte, um andere europäische Handelsgesellschaften auf den Flüssen im 19. Jahrhundert zu überlisten, untersucht. Als Methodik für diese Arbeit wurden historische Ansätze gewählt. Dazu gehörten Primär- und Sekundärquellen aus Archiven und Bibliotheken. Eine große Anzahl von Materialien, die für die Studie relevant waren, wurden sorgfältig untersucht und mit historischen Methoden analysiert. In der Arbeit wird die Auffassung vertreten, dass die Entdeckung der Mündung des Niger durch Richard und John Landers und die Erkenntnis, dass der Fluss Niger vom Golf von Guinea bis ins Landesinnere schiffbar ist, Großbritannien dazu veranlasste, sich um den Besitz und die Kontrolle des Niger-Benue-Mündungsgebiets zu streiten. Der Artikel beweist, dass die eurozentrische Behauptung, die Afrikaner an den Ufern des Niger hätten vor der Ankunft der Europäer kaum mehr über den Fluss gewusst als dass man darin fischen könne, nicht länger haltbar ist. Im Verlauf ihrer Erkundung kamen die Brüder Lander mit den Leutnants des örtlichen Häuptlings im Mündungsgebiet in Kontakt.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier