Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Das Symbol in der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) autor: Aichholzer Eveline Gisela
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Das Symbol in der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP)

Wersja papierowa
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-36-393-7244-1
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 156
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2011 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
473,10 zł

Die Bedeutung des Symbols in der KIP wird in 2 Richtungen erörtert. Zum einen wird die allgemeine Bewandtnis des Symbols in den Motivvorgaben erklärt, zum anderen wird aufgezeigt, dass die Motivvorgabe lediglich eine themenfokussierte Triggerfunktion zur prozessualen Aktivierung innehat und dadurch das innere Bild ohne Suggestion und willentliche Steuerung anschaulich wird. An dieser Stelle erfolgt die theoretische Untersuchung der dialogischen Arbeit mit dem symbolischen Bildinhalt auf der PP- Ebene im Erlebensmoment. Hier wird speziell auf die Funktion des Zusammenspiels von Regression und Progression im Primär- und Sekundärprozess eingegangen, da die KIP im PP-Modus der Imagination direkt am Ort der inneren Erlebensverarbeitung systematisch agiert. Weiters wird der Zusammenhang des Erfahrungsprozesses in einer Imaginationssequenz, also das Erleben des inneren Bildes auf der unbewussten Symbolebene in seiner Bedeutung für Veränderung und Strukturbildung erörtert. Ausgewählte Erklärungsansätze ergänzen die Ausführungen. Dieses Buch richtet sich primär an Psychotherapeuten anderer Methoden, Psychologen und fachlich Interessierte

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier