Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Ein wenig ICH oder mein Leben ein Kampf autor: Benter Gabriele
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Ein wenig ICH oder mein Leben ein Kampf

Wersja papierowa
Wydawnictwo: Books on Demand
ISBN: 978-38-370-4837-7
Format: 17.8x25.4cm
Liczba stron: 92
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2008 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
68,10 zł

Gabi wächst in schwierigen Zeiten auf. Ihr Vater, ein Bergmann im Ruhrgebiet, und ihre Mutter haben es nicht leicht, manchmal steht sogar der Gerichtsvollzieher vor der Tür. Sorgen prägen ihren Alltag. Überdies haben sie ein zweites Kind, das völlig anders ist als andere. Uwe, der Erstgeborene, leidet an dem Downsyndrom - eine Krankheit, mit der man zur damaligen Zeit nichts anzufangen weiß. Die Ärzte sind ratlos. Gabi kümmert sich liebevoll um ihn, nimmt ihn überall mit hin, aber sie spürt auch, dass die Liebe ihrer Eltern, wenn sie denn einmal nicht bei der Arbeit sind, um die kleine Familie durchzubringen, meist auf ihn gerichtet ist. Obwohl sie mit ihrem Bruder fühlt und ihn stets gegen jede Art von Anfeindung verteidigt, trifft sie das sehr. Natürlich ist sie bei der Pflege Uwes einfach überfordert, der ständig betreut werden muss, damit er nichts anstellt.
Unter diesen Voraussetzungen wächst Gabi auf. Aber auch ihr weiterer Werdegang legt ihr manchmal ganz schön dicke Brocken in den Weg, die es gilt, aus dem Weg zu räumen, so gut es eben möglich ist. Und sie meistert sie mit Bravour.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier