Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Personen- und Güterbahnhöfe autor: Blum Otto
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Personen- und Güterbahnhöfe

II. Teil Eisenbahnwesen und Städtebau
Wersja papierowa
Autor: Blum Otto
Redakcja: Otzen Robert
Wydawnictwo: Springer Nature B.V.
ISBN: 978-36-429-8794-6
Format: 17.0x24.4cm
Liczba stron: 288
Oprawa: Miękka
Wydanie: 1930 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
342,40 zł

a) Verkehrsarten. Die Eisenbahnen dienen, wie fast aIle Verkehrsmittel, den drei V er kehrs­ arten: Menschen, Sachen und Nachrichten. Der Nachrichtenverkehr wird aber meist von der Eisenbahn nieht unmittelbar bedient,
sondern von jenen Ver­ kehrseinriehtungen wahrgenommen, die man "Post" nennt. Dies ist geschicht­ lich begrundet, entspricht aber auch den technischen Eigenarten. Der Post­ verkehr ist namlich ursprunglich aus den BedUrfnissen
des Nachrichtenverkehrs entstanden, namentlich aus den Bediirfnissen der StaatsgewaIt, ist aber im Lauf der Zeit in vielen Landern auf die Beforderung von Menschen und dann auch von Sachen in Form kleiner Stiickgiiter -
"Paketen" - ausgedehnt worden. Die "Nachrichten" wurden von der Post hauptsachlieh in der Form von "Briefen" iibermittelt; hierzu sind aber auBer den Postkarten auch Geld­ anweisungen, Bargeld in Umschlagen, Drucksachen und
Zeitungen, Waren­ proben zu rechnen; auBerdem hat die Post vielfach auch dieAufgabe iibernommen, (eilige) Nachrichten durch Schall, Licht und insbesondere auf elektrischem Wege zu iibermitteln. Die Eisenbahn hat nun der Post
die Beforderung der Mensehen und Saehen groBtenteils abgenommen, so daB die Post im wesentlichen auf die Beforderung von Nachrichten und von kleinstiickigen, briefartigen Sachen, unter denen Geld, Kostbarkeiten und Warenproben
am wiehtigsten sind, beschrankt ist.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier