Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: The Irony-Machine autor: Botek Günther H.
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

The Irony-Machine

Acht Monate virtuelles Leben in der Mailingliste Netzliteratur
Wersja papierowa
Wydawnictwo: Books on Demand
ISBN: 978-37-347-5449-4
Format: 12.7x20.3cm
Liczba stron: 314
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2015 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
120,70 zł

Das vorliegende Buch ist die fast vollständige Sammlung der vom Autor geschriebenen Mails in der Mailingliste Netzliteratur im Zeitraum von acht Monaten (1999/2000).
Sprache ist in einer Mailingliste das Wichtigste. Literatur ist (und bleibt wahrscheinlich) die wichtigste Kulturform - egal wo und wie sie produziert, präsentiert und konsumiert wird. Literatur kann fast alles beschreiben. Der Kick bei einer Mailingliste ist, dass mehrere Autoren gleichzeitig/parallel schreiben. Da plant keiner etwas und trotzdem entsteht „etwas" live.
Herausgekommen ist eine abwechslungsreiche Mail-/Text-Sammlung, in der es nicht nur um Netzliteratur in Theorie und Praxis geht, sondern auch um das alltägliche virtuelle Leben mit dem Internet und vor allem um zeitlose philosophische Fragen und Antworten.
Es gab keinen Plan, kein Konzept, keinen Plot und keine sonstigen Anweisungen. Es war wie Jazz zwischen Schreibenden. Improvisation war angesagt. Der Mailstrom ist einmal in diese und dann in jene Richtung geflossen. So frei, ungezwungen, formlos, chaotisch, bunt, klug, spannend, effektiv, produktiv, respektlos, faszinierend, tief, innovativ, genial (naja, manchmal auch banal und trivial ;-) wie in dieser Mailingliste geschrieben/diskutiert wurde - das gibt es im „Real Life" eher selten.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier