Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Beobachtung der Mutter-Kind-Beziehung im Krankenhaus autor: Bulgarelli Freitas Cynthia Helena
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Beobachtung der Mutter-Kind-Beziehung im Krankenhaus

Wersja papierowa
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-62-07-54826-2
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 56
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2024 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
238,40 zł

Das Stillen ist ein grundlegender Schritt in der Entwicklung und geistigen Formung des Menschen, und seine Erforschung war im akademischen Kontext schon immer von Bedeutung. Dieses Buch lädt den Leser ein, die Anwendung eines Teils der Methode der Beobachtung von Mutter und Kind (Observational Mother and Baby Monitoring Method - ORMB) von Esther Bick in einem spezifischen Kontext zu erleben: im Krankenhaus. Ziel der Studie ist es, die Kommunikation zwischen Müttern und ihren Babys unmittelbar nach der Geburt und während des Stillens, noch auf der Entbindungsstation, zu verfolgen und zu sehen, ob es ein Muster in dieser Kommunikation gibt. Zu diesem Zweck wurden zwei Dyaden (Mutter und Baby) beobachtet, wobei die Gefühle und Empfindungen der Beobachterin/Autorin berücksichtigt wurden, wie es die ursprüngliche ORMB-Methode empfiehlt. Die Ergebnisse zeigen, dass die extrauterine Beziehung in jeder Dyade eine einzigartige Qualität aufweist und jedes Kind die Kommunikation mit seiner Mutter auf unterschiedliche Weise entwickelt. Trotzdem waren einige der Gefühle und Empfindungen des Beobachters in beiden Berichten gleich, was darauf hindeuten könnte, dass nach der von Bick empfohlenen Methode einige Erfahrungen beiden Dyaden gemeinsam waren. Das Buch richtet sich an Angehörige der Gesundheitsberufe und ist introspektiv und bewegend. Viel Spaß beim Lesen!

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier