Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Evaluation der Peerberatung bei pro mente Wien autor: Dabernig Karin
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Evaluation der Peerberatung bei pro mente Wien

Wersja papierowa
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-36-393-9773-4
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 148
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2012 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
258,90 zł

Den Bereichen Selbsthilfe und Peer Support kommt in den letzten Jahren zusehends mehr Bedeutung in der psychiatrischen wie sozialen Arbeit zu. Grund dafür ist die Orientierung weg von einem defizitären Menschenbild hin zu einem Bild von Menschen mit psychischen Störungen, die ein selbstbestimmtes Leben führen und mit einer Vielzahl an Ressourcen ausgestattet wahrgenommen werden. Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit werden theoretische Modelle wie Empowerment, Recovery und Salutogenese vorgestellt, sowie Wirksamkeitsstudien zu Selbsthilfegruppen und Peer Support diskutiert, welche durchwegs hohe Zufriedenheitswerte der KlientInnen mit dem Angebot und ebenso positive Ergebnisse in den erhobenen Bereichen zeigen. Aufgrund des Mangels an Evaluation der Peerberatung im englisch- wie deutschsprachigen Raum, bezieht sich die Hauptfragestellung der vorliegenden Studie darauf, ob sich die erhobenen relevanten Dimensionen bei den KlientInnen durch die Inanspruchnahme der Angebote Peerberatung und Selbsthilfegruppen verändern. Im zweiten Teil der Arbeit folgen eine Darstellung der Ergebnisse der einjährigen Studie, sowie Schlussfolgerungen daraus und eine Empfehlung an pro mente Wien.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier