Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Grundlagen des Spannungsabfalls im elektrischen Netz autor: Dey Basudeb
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Grundlagen des Spannungsabfalls im elektrischen Netz

Wersja papierowa
Autor: Dey Basudeb
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-62-08-39202-4
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 84
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2024 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
257,40 zł

Unter Spannungsabfällen versteht man kurze Absenkungen der Effektivspannung, die in erster Linie durch Kurzschlüsse und das Anlaufen großer Motoren verursacht werden. Die große Sorge um Spannungseinbrüche rührt von den Problemen her, die sie für verschiedene Arten von Geräten verursachen. Vor allem drehzahlgeregelte Antriebe, Prozesssteuerungssysteme und Computer sind besonders anfällig für diese Schwankungen. Bestimmte Geräte können ausfallen, wenn die Effektivspannung für eine Dauer von mehr als einem oder zwei Zyklen unter 90 % fällt, was zu häufigen Unterbrechungen führt, die möglicherweise mehrere Dutzend Mal pro Jahr auftreten. Im Zusammenhang mit den Prozesssteuerungsanlagen einer Papierfabrik können die Auswirkungen von Spannungseinbrüchen erheblich sein. Zwar sind Spannungsabfälle für den industriellen Betrieb nicht so schädlich wie kurze oder lange Unterbrechungen, doch ihre größere Häufigkeit bedeutet, dass die kumulativen Auswirkungen von Spannungsabfällen die von Unterbrechungen übertreffen können. Darüber hinaus stellt der Umgang mit Spannungseinbrüchen eine große Herausforderung dar.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier