Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Grundlagen der Conjoint-Analyse autor: Dietz Wilhelm
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Grundlagen der Conjoint-Analyse

Wersja papierowa
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-36-394-0988-8
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 112
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2012 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
326,90 zł

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Conjoint-Analyse ist eine zuverlässige Methode zur Bestimmung des Kundennutzens von Produkten und Dienstleistungen. Das Marketing wird in die Lage versetzt nicht nur die Vorzüge und Attribute seiner Produkte festzustellen, sondern diese auch aus dem Blickwinkel des Kundennutzens zu beurteilen. In der vorliegenden Arbeit werden die in der Literatur vorkommenden Methoden der Conjoint-Analyse umfassend behandelt. Die grundsätzliche Verfahrensweise einer Conjoint-Befragung wird erläutert und formal spezifiziert. Weiterhin werden in dieser Arbeit die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten aus betriebswirtschaftlicher Sicht vorgestellt und systematisiert. Dies geschieht aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Haupteinsatzgebiete werden einer kritischen Diskussion unterzogen, wobei auch der Forschungsbedarf für das Verfahren der Conjoint-Analyse im Allgemeinen aufgezeigt wird. Dieses Buch richtig sich an Unternehmen, die anhand von (Kunden)-Präferenzauswertungen Rückschlüsse auf die Zusammensetzung ihres Produktportfolios ziehen möchten. Weiterhin ist dieses Werk eine reichhaltige Informationsquelle für alle Wissenschaftler, die sich für das Marketing-Instrument Conjoint-Analyse interessieren.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier