Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Die Auswirkungen einer destruktiven Scheidung auf die Erziehungsstile autor: Doroteu de Vasconcelos Augusto Cesar
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Die Auswirkungen einer destruktiven Scheidung auf die Erziehungsstile

Wersja papierowa
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-62-07-37419-9
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 64
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2024 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
239,00 zł

Dieses Buch entstand aus der Notwendigkeit, qualifizierte psychosoziale Beratung anzubieten, um Richter in Sorgerechtsstreitigkeiten angemessen zu unterstützen, mit dem Ziel, das Wohl der Kinder und Jugendlichen zu wahren. Gegenstand der Untersuchung sind die Auswirkungen auf die elterlichen Erziehungsstile im Zusammenhang mit der für destruktive Scheidungen typischen Konfliktdynamik und die wahrscheinlichen Folgen für die Entwicklung der an diesen Verfahren beteiligten Kinder. Auf diese Weise sollen die Veränderungen in der elterlichen Erziehungspraxis inmitten einer konfliktreichen Beziehungs- und Kommunikationsdynamik und ihre jeweiligen Auswirkungen auf die Entwicklung der Kinder verstanden werden. Obwohl es eine große Menge an Literatur und Forschungsergebnissen zu destruktiven Scheidungen und Erziehungsstilen gibt, besteht immer noch eine Dichotomie zwischen den beiden theoretischen Modellen, und es gibt nur sehr wenige Versuche, sie miteinander in Beziehung zu setzen. Darüber hinaus basiert die überwiegende Mehrheit der Studien über Erziehungsstile auf einer linearen, positivistischen Perspektive. Dieses Buch zeigt die Möglichkeit auf, mit diesen theoretischen Beiträgen durch eine systemische, dynamische, prozessuale und komplexe Konzeption zu arbeiten.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier