Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Predigten, Traktate, Sprüche (Großdruck) autor: Eckhart Meister
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Predigten, Traktate, Sprüche (Großdruck)

Wersja papierowa
Wydawnictwo: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
ISBN: 978-38-478-2641-5
Format: 21.0x29.7cm
Liczba stron: 134
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2019 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
85,80 zł

Meister Eckhart: Predigten, Traktate, Sprüche
Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift

Großformat, 210 x 297 mm
Berliner Ausgabe, 2019
Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken

Die meisten deutschen Schriften Eckarts entstanden zwischen 1314 und 1323. Die Predigten wurden in Straßburg und Köln in mittelhochdeutscher Sprache gehalten und sind oft nur in Nachschriften der Hörer (mehr als 200 Handschriften) überliefert. Auch der Traktat Von der Abgeschiedenheit, die verbreitetste Schrift Eckarts, entstand wohl in dieser Zeit. Gedruckt wurde der Traktat erstmals 1670. Eine umfassende Sammlung der deutschen Schriften gab erst Franz Pfeiffer als Band 2 der Sammlung Deutsche Mystiker des 14. Jahrhunderts (Leipzig 1857) heraus. - Wiedergegeben wird eine Auswahl aus Eckarts deutschen Schriften, die Gustav Landauer 1902 zusammenstellte und übersetzte. Textteile, die Landauer der Vorsicht Eckharts oder dem Mißverständnis eines Schreibers zuschrieb, sind in eckige Klammern gesetzt.

Textgrundlage ist die Ausgabe:
Meister Eckharts mystische Schriften. Übertragen von Gustav Landauer, Berlin: Karl Schnabel,1903.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Jakob Jordaens: Die Jünger im Jesusgrab, um 1625.

Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.

Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier