Ungarn im neuen Europa
ISBN: 978-34-09-13869-7
Format: 17.0x24.4cm
Liczba stron: 294
Oprawa: Miękka
Wydanie: 1993 r.
Język: niemiecki
Dostępność: dostępny
Die Otto-Friedrich-Universitat Bamberg pflegt seit langem intensive Kooperationen mit ausUindischen Universitaten, die fiber den Austausch von Studierenden hinaus auch die wissenschaftliche Zusammenarbeit fiber
Staats- und Kulturgrenzen hinweg zum Gegen stand haben. In die stattliche Zahl der Partnerhochschulen reiht sich die Wirtschaftsuni versitat Budapest ein. Der vorliegende Sammelband ist das Ergebnis eines Gemeinschafts
symposiums zwischen beiden Universitaten zum Thema "Entwicklungsperspektiven des gesamteuropaischen Integrationsprozesses: Wettbewerbsstrukturen, Anpassungsstrategien und Untemehmenskooperation", das am 16. 117. November 1992
in Bamberg stattfand. Ziel dieses Projektes war es, neuere Entwicklungslinien des gesamteuropaischen Integra tions- und Transformationsprozesses zu diagnostizieren, die Position Ungams zur und in der EG einschlielllich seiner
EG-Flihigkeit kritisch zu beleuchten sowie Chancen und stra tegische Ve~haltensweisen deutscher Untemehmen auf dem ungarischen Markt offenzule gen. Obwohl Ungam und dessen Markt nur einen schmalen Ausschnitt der ehemaligen
RGW-Uinder widerspiegelt, bot sich dieses Land fiir die exemplarische Thematisierung der gesamteuropaischen Frage besonders an. Das Land ist mit dem 1991 unterzeichneten Assoziationsvertrag bereits in die EG eingebunden, es
zeigt eine starke Vitalitat fur die Erreichung einer kiinftigen EG-Mitgliedschaft und es hat im Prozell des Ubergangs vom zentralplanwirtschaftlichen zu einem marktwirtschaftlichen System bemerkenswerte Er folge zu
verzeichnen. Ungam steht insofem - wenn auch mit allen landesspezifischen Ei genheiten - stellvertretend fiir zahlreiche Ostblockstaaten, deren Loslassung aus den Zwangen realsozialistischer Ideologie und Zwangsherrschaft die
Utopie "Europa" neu belebt und die Grundlagen fiir deren konkrete Ausformung im Sinne eines "neuen" Euro pa radikal verschoben hat.