Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Kognitive Störungen bei temporaler Epilepsie im Erwachsenenalter autor: Farhat Nouha
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Kognitive Störungen bei temporaler Epilepsie im Erwachsenenalter

Wersja papierowa
Autor: Farhat Nouha
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-62-08-14101-1
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 56
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2024 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
272,20 zł

Ziel unserer Arbeit ist es, das Vorhandensein, die Bedeutung und die Art kognitiver Störungen (KS) bei Patienten mit temporaler Epilepsie (TE) zu bewerten und ihre möglichen Korrelationen mit epidemiologisch-klinisch-radiologischen Daten zu untersuchen.Methoden: Wir führten eine Querschnittsstudie über einen Zeitraum von 6 Monaten (Mai- November 2022) durch, die Patienten einschloss, die wegen einer ET betreut wurden. Unsere Patienten erhielten eine neuropsychologische Beurteilung, ein EEG und ein MRT des Gehirns. Ergebnisse: Wir berichteten über 32 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren. Wir fanden deutliche TK in den Bereichen VTI, Aufmerksamkeit und vor allem im episodischen Gedächtnis (EG). Wir brachten die Schwere dieser TBI mit sozioepidemiologischen Faktoren, dem Schweregrad der Epilepsie und der Einnahme von Clonazepan in Verbindung. Das Vorhandensein einer temporalen Läsion vom Typ der Hippocampussklerose war am stärksten für den Rückgang der ME verantwortlich. Die Lateralität der epileptogenen Zone charakterisierte die Art der betroffenen ME. Schlussfolgerung: Am Ende unserer Arbeit betonen wir, wie wichtig der Nachweis von TZ ist, um die spätere Behandlung zu verbessern und ihre Auswirkungen auf eine oft junge Bevölkerung zu minimieren.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier