Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Die Purpurfärberei der verschiedenen Kulturvölker des klassischen Altertums autor: Faymonville Karl
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Die Purpurfärberei der verschiedenen Kulturvölker des klassischen Altertums

Wersja papierowa
Wydawnictwo: Vero Verlag
ISBN: 978-37-372-0314-2
Format: 14.8x21.0cm
Liczba stron: 84
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2019 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
101,70 zł

Die Purpurfrage, die wir im Folgenden aufzuhellen versuchen, hatte bereits im Altertum bei den Kulturvölkern am Mittelmeere eine hohe praktische Bedeutung erlangt. Schon damals standen Purpurgewebe, zunächst in Wolle, mit den feinsten transparenten Linnenstoffen, dem ägyptischen und antiochenischen Byssus, gleich hoch im Preise und waren wie Gold und Elfenbein geschätzt. Deshalb wird auch von den alten Schriftstellern, und unter diesen namentlich Aristoteles, Plinius und den Autoren der späteren Kaiserzeit die Kunst der Purpurfärberei ganz besonders hervorgehoben. Das Mittelalter hingegen hatte sich von der literarischen Behandlung dieses Zweiges immer weiter entfernt und erst in neuerer Zeit wurde diese Frage wieder aufgenommen, als die Künstler sich mit Vorliebe technischen und theoretischen Problemen zuwandten. So hatte Fabio Columna die Nachrichten, welche über die Geschichte des Purpurs noch von den Alten bekannt waren, näher zu erläutern versucht. [...]

Dieses Buch ist ein Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1900.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier