Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Auswirkungen einer SMS-Nachsorge auf die psychische Gesundheit autor: Glombik Bettina
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Auswirkungen einer SMS-Nachsorge auf die psychische Gesundheit

Wersja papierowa
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-36-394-7239-4
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 252
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2013 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
314,20 zł

Psychische Störungen stellen für die Gesellschaft eine wachsende Herausforderung dar. Insbesondere im ambulanten Bereich ist die Versorgung mit adäquaten Therapien nicht flächendeckend sichergestellt. Vor allem für Patienten, die gerade aus einer stationären Behandlung entlassen wurden, stellt dies ein großes Problem dar, da sie oft nicht alleine die Therapieerfolge aus der Klinik in den Alltag transferieren können, sodass es häufig zu Rückfällen kommt. Gleichzeitig spricht die weite Verbreitung mobiler Technologien wie SMS oder Internet für deren Einsatz im Gesundheitswesen. Die Möglichkeiten dieser Medien werden bisher jedoch noch nicht ausreichend genutzt. Die vorliegende Untersuchung machte es sich zum Ziel, das breite Anwendungsspektrum neuer Medien und Technologien für das kritische Zeitfenster nach der Entlassung aus einer stationären Behandlung zu nutzen. Ein SMS-Coaching-Programm, basierend auf Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, wurde Patienten einer transdiagnostischen Stichprobe über sechs Wochen nach ihrer Entlassung aus einer psychosomatischen Klinik zugesendet und auf seine Auswirkungen auf die psychische Gesundheit im Vergleich zu einer Fremdwartegruppe ausgewertet.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier