Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Arbeitsmerkmale, Sinnerfüllung und Wohlbefinden autor: Hager Sabrina
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Arbeitsmerkmale, Sinnerfüllung und Wohlbefinden

Wersja papierowa
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-36-394-7962-1
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 156
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2013 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
343,40 zł

Bis 1981 verzeichnete Vorarlberg rund 1000 Erwerbslose im Jahresdurchschnitt. Seither hat jede Wirtschaftskrise die Arbeitslosenzahlen um rund 2000 erhöht. Die letzte Krise 2009 bis 2011 hat dazu geführt, dass in Vorarlberg im Jahresdurchschnitt rund 13.000 Personen auf Arbeitssuche waren. Seit vielen Jahren haben gerade Erwerbslose mit Beeinträchtigungen große Schwierigkeiten nach einer Arbeitslosenphase wieder in den Arbeitsmarkt hinein zu kommen. Deshalb setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) seit über zwanzig Jahren stark auf Arbeitsprojekte, um solche Personen mit Beeinträchtigungen zu unterstützen. In dieser Arbeit wird davon ausgegangen, dass die seelische Gesundheit der Projektteilnehmer gefördert werden muss, damit diese sich den Anforderungen des Alltags gewachsen sehen und sich von Rückschlägen während der Arbeitssuche nicht unterkriegen lassen. Es werden insbesondere Ressourcen bei der Arbeit mit dem Wohlbefinden der Teilnehmer in Zusammenhang gebracht. Darüber hinaus wird auch eine wichtige Rolle der Sinnerfüllung in der Arbeit postuliert. Die Ergebnisse zeigen, dass arbeitspsychologische Ansätze in den Arbeitsprojekten durchaus ihre Berechtigung finden...

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier