Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Handbuch des internationalen Bankgeschäfts autor:
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Handbuch des internationalen Bankgeschäfts

Wersja papierowa
Wydawnictwo: Springer Nature B.V.
ISBN: 978-34-09-14600-5
Format: 17.0x24.4cm
Liczba stron: 532
Oprawa: Miękka
Wydanie: 1989 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
277,80 zł

Ein "Handbuch des internationalen Bankgeschafts" herauszugeben, erwies sich als eine auBerst vielschichtige Aufgabe. Hat doch das internationale Finanzgeschaft seit den sechziger Jahren einen rapiden Aufschwung
genommen und sich inzwischen fUr die Mehrzahl der Banken in den westlichen Industrielandern zu einem wesentlichen Bestandteil ihres Gesamtgeschafts entwickelt. Zur Internationalisierung des Bankgeschaftstuibeh die zunehmende
internationale Arbeitsteilung, veranderte weltwirtschaftlicheRabtir¢nb,~Qjpgungen·,:-. wie etwa der Obergang zu flexiblen Wechselkursen, die Entstehung der Euromarkte sowie die damit einhergehenden verstarkten Bemtihungen urn
Liberalisierung und Deregulie­ rung - , die Globalisierung der Finanzmarkte und der Aufstieg Japans zum wichtig­ sten Finanzzentrum der westlichen Welt, aber auch die vieifaltigen neuen Techniken der Datentibermittlung und
-verarbeitung beigetragen. Das internationale Bankwesen reagierte und agierte in dieser veranderten Umwelt mit einer Vielzahl innovativer In­ strumente und individueller Finanzdienstleistungen; es zeichnete sich hierbei,
insbe­ sondere in den achtziger Jahren, durch ein erhohtes MaB an Kreativitat und Flexibili­ tat aus. Der ProzeB der Internationalisierung kann auch heute nicht als abgeschlossen angese­ hen werden.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier