Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Das Märchen der vertrauenswürdigen Fairness in der Rhetorik 2100 autor: Hanisch Horst
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Das Märchen der vertrauenswürdigen Fairness in der Rhetorik 2100

Von Ausgrenzung, Benachteiligung, Vorurteilen
Wersja papierowa
Wydawnictwo: Books on Demand
ISBN: 978-37-597-0283-8
Format: 12.7x20.3cm
Liczba stron: 102
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2025 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
75,30 zł

"Seid fair!"
"Seid fair beim Fußballspiel", ruft der Vater seinem Sohn nach.
Das Wort 'fair' stammt aus der englischen Sprache. Es bedeutet ein anständiges Verhalten anderen gegenüber.
Menschen klagen immer wieder über Ausgrenzung, Benachteiligung, ungerechte Behandlung, Verletzung der Gerechtigkeit und vieles mehr. Sie fühlen sich weder anständig noch fair behandelt.
Die meisten Menschen wünschen und erwarten einen fairen Umgang miteinander. Statt egoistischer Respektlosigkeit und dem Gefühl der 'Verrohung der Sitten' bei steigender Tendenz dieser negativen Beobachtung, wünschen sie sich einen wertschätzenden, respektvollen Umgang mit offener, transparenter Kommunikation.
Weshalb kommt es immer wieder vor, dass einige Personen versuchen, andere absichtlich 'übers Ohr zu hauen'? Ist Fairness out?
Treten zwei Personen miteinander in Kontakt, tauschen sich aus und verhandeln miteinander. Das 'Tauschen' beschreibt bereits, dass jeder dem anderen etwas gibt. Das 'etwas'' muss gleichwertig sein, um von Fairness zu sprechen. Das, was einer gibt, ist gleich viel wert wie das, was er erhält.
Beide Beteiligten müssen das Gefühl haben, fair behandelt worden zu sein. Fühlt sich einer der beiden übervorteilt, verlief der Tausch nicht fair.
Es wird von einem fairen Preis gesprochen, wenn dieser passend oder angemessen zum Angebotenen erscheint. Das Angebot ist fair, wenn es anständig ist.
Es liegt eine faire Entscheidung vor, sobald sie von allen Beteiligten als gerecht betrachtet wird.
Im fair ausgeübten Sport wird ebenso mit Anstand mit dem sportlichen Gegner oder Wettbewerber umgegangen. Wird der gegnerische Spieler als wertvoller Partner im Spiel angesehen - und so mit ihm umgegangen - dann kann von einem Fairplay und von Gerechtigkeit gesprochen werden.
Im vorliegenden Ratgeber soll gezeigt werden, in wie vielen Situationen ein unfaires Verhalten auftritt. Die Rhetorik - die Kunst des Redens - verschleiert manchmal dieses fragliche Vorgehen.
Weiter wird dargestellt, wie im

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier