Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Evolution 3.0 autor: Hiller Günter
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Evolution 3.0

Zufall Gott
Wersja papierowa
Wydawnictwo: Books on Demand
ISBN: 978-37-347-9885-6
Format: 14.8x21.0cm
Liczba stron: 106
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2015 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
59,10 zł

Evolution weitergedacht
Wenn unser Universum offen ist, dann schließt das andere Universen oder ein Jenseits aus. Ein offenes Universum ist einmalig und infolgedessen ist der Begriff der Reproduzierbarkeit für dieses Universum als Ganzes nicht anwendbar, sondern mit Einschränkungen nur für ausgewählte Teile. Ein offenes System lässt sich nicht abschließend und eindeutig erklären, sondern benötigt eine in sich selbst offene Erklärungsform, als die sich Evolution begreifen lässt.
Aufgabe, Zielsetzung und Sinn der Evolution lässt sich prägnant mit ‚Bewahrung von Information' charakterisieren. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um kulturelle, biologische oder kosmische Informationen handelt. Jede dieser Informationsformen hat ihr eigenes Zeitregime. Diese unterscheiden sich um Faktoren im Millionenbereich. Eine sehr langsame kosmische Evolution öffnet mit Darwins Worten ein ‚weites Feld' und ‚Licht wird auf den Ursprung des Universums und seine Geschichte fallen'.
Kooperation und Wettbewerb sind die komplementären Mechanismen, die Evolution vorantreiben. Da sich Evolution und Perfektion gegenseitig ausschließen und somit bei einer evolutionären Betrachtungsweise Perfektion nicht existieren kann und darf, muss bei dieser Betrachtungsweise ein drittes Element berücksichtigt werden, die Abweichung von der Perfektion, der Fehler.
Eine evolutionäre Betrachtungsweise ist daher unverträglich mit universellen Naturgesetzen oder einem mathematischen Universum!

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier