Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Von der Kollegialität zur Hierarchie? autor: Hüther Otto
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Von der Kollegialität zur Hierarchie?

Eine Analyse des New Managerialism in den Landeshochschulgesetzen
Wersja papierowa
Autor: Hüther Otto
Wydawnictwo: Springer Nature B.V.
ISBN: 978-35-311-7501-0
Format: 14.8x21.0cm
Liczba stron: 492
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2010 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
228,20 zł

Otto Hüther legt mit dieser organisationssoziologischen Arbeit eine S- die über die Governance-Mechanismen der deutschen Landeshochschulgesetze vor, die es erlaubt, anhand einer klaren und nachvollziehbaren
Klassi?kation zu einer Gesamtbewertung und Einschätzung der den einzelnen Hochschul- setzen inhärenten „Governance-Philosophie" zu gelangen. Mit seiner Analyse des „New Managerialism" in den Landeshochschulgesetzen der
Bundesre- blik Deutschland will der Autor - ausgehend von dem Reformdruck, dem die deutschen Hochschulen seit spätestens Mitte der 1990er Jahre in vielen Ber- chen unterliegen - eine Forschungslücke füllen, die sich seit dem
weitgehenden Rückzug des Bundesgesetzgebers im Jahr 1998 aus der Rahmengesetzgebung für die Hochschulen Deutschlands aufgetan hat: Die Landesgesetzgeber haben den sich damit ergebenden Möglichkeitsraum für eigene
Gesetzesvorlagen sehr weitgehend genutzt, ohne dass bisher diese Regelungen der Landeshochsch- gesetze einer eingehenden oder gar vergleichenden Analyse unter Governance- Perspektiven unterzogen wurden. Diese Analyse vollzieht
sich vor dem Hintergrund, dass gegenwärtig Ho- schulen zunehmend in handlungs- und entscheidungsfähige Akteure transf- miert werden, die sich eigene Ziele setzen, eigene Strategien verfolgen und die dafür erforderlichen
Strukturen aufbauen. Diese Entwicklung ist keineswegs auf Deutschland beschränkt, sondern lässt sich in ganz unterschiedlichen nat- nalen Hochschulsystemen beobachten; im Vergleich zu anderen Systemen gilt Deutschland hier
eher als „late comer", wie Uwe Schimank dies bereits 1995 tre?end charakterisiert hat. Als Teil dieses Transformationsprozesses nimmt die allgemeine Rechenschaftsp?icht der Organisation zu. So werden Univer- täten durch
formale Qualitätskontrollen, Hochschulrankings und -evaluationen sowie Zielvereinbarungen zunehmend als Gesamtorganisation adressiert.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier