Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

W twoim koszyku jest 1 produkt,
łącznie za kwotę 60,00 zł
OSTATNIO DODANY PRODUKT :
Nie tylko Homo sapiens
Higham Tom
60,00 zł

 
ksiazka tytuł: Trophische Interaktion zwischen räuberischen Bettwanzen autor: Jacques Gabriel
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Trophische Interaktion zwischen räuberischen Bettwanzen

Wersja papierowa
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-62-08-27086-5
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 84
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2024 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
178,50 zł

Beutetiere können von biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln mehr oder weniger stark verzehrt werden, und es gibt drei Arten von interspezifischen Wechselwirkungen: (1) Synergismus, erhöhte Mortalität der Beute im Verhältnis zu jedem natürlichen Feind unabhängig, wenn das Nahrungsverhalten einer Art den Fang des Schädlings durch andere natürliche Feinde erleichtert, (2) die Gesamtmortalität des Schädlings durch die natürlichen Feinde zusammen ist gleich der Summe der individuellen Mortalität jedes einzelnen natürlichen Feindes, die bei unabhängigen natürlichen Feinden auftritt, wenn sie unterschiedliche Lebensstadien des Schädlings oder zu unterschiedlichen Zeiten befallen, und (3) die Gesamtmortalität des Schädlings durch die Räuber zusammen ist geringer als die Summe der individuellen Mortalität der Räuber. Der Rückgang der Prädationsrate kann auf die Prädation innerhalb des Wildes und den zwischenartlichen Wettbewerb zurückzuführen sein. Podisus nigrispinus (Dallas) und Supputius cincticeps (Stål) (Heteroptera: Pentatomidae), generalistische Raubtiere aus der neotropischen Region Südamerikas, verzehren und teilen eine Vielzahl von Beutetieren und sind nicht auf die untere trophische Ebene beschränkt, da sich viele von ihnen im Rahmen von „intraguild predation" und Kannibalismus gegenseitig fressen können.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier