Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

W twoim koszyku są 3 produkty,
łącznie za kwotę 393,30 zł
OSTATNIO DODANY PRODUKT :
Das Musterbuch
Foillet Jacques
120,50 zł

 
ksiazka tytuł: Governance in Brasiliens Opfer- und Zeugenschutzprogramm autor: Jakob André
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Governance in Brasiliens Opfer- und Zeugenschutzprogramm

Wersja papierowa
Autor: Jakob André
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-62-08-36440-3
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 120
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2024 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
350,70 zł

Das Programm zum Schutz von bedrohten Opfern und Zeugen (PROVITA) wurde 1996 in Pernambuco auf Wunsch der organisierten Zivilgesellschaft in einem spezifischen politischen Kontext formell ins Leben gerufen. In der aktuellen Literatur über das Programm, das derzeit in 18 Bundesstaaten durchgeführt wird, wird auf eine Reihe von Einschränkungen hingewiesen, die auf das Verhältnis zwischen den betreffenden staatlichen und nichtstaatlichen Einrichtungen zurückzuführen sind. Dieses Verhältnis schwankt je nach Blickwinkel zwischen Partnerschaft und Konflikt. Das Problem ergibt sich aus der gewählten Form der Umsetzung, d.h. der Vereinbarung des Staates mit den Nichtregierungsorganisationen, so dass ein wichtiges Element ihrer Verwaltung in den sektorübergreifenden Räten liegt. Vor diesem Hintergrund sollen in dieser Dissertation die Ereignisse rekonstruiert werden, die zur Gründung von Provita in Pernambuco führten, das später auf das ganze Land ausgeweitet wurde. Anschließend werden die Vorstellungen des Staates und der Zivilgesellschaft mit Blick auf die beteiligten Akteure gegenübergestellt und untersucht, inwieweit die Probleme, mit denen das Programm tagtäglich konfrontiert ist, das Verhältnis zwischen diesen Akteuren im Rat betreffen.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier