Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Liebe autor: KANHANSA Amoin Laurentine
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Liebe

Wersja papierowa
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-62-07-54346-5
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 88
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2024 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
370,60 zł

Diese Arbeit ist im Bereich der romanischen Literatur des 19. Jahrhunderts angesiedelt. Dieses Jahrhundert war von zahlreichen gesellschaftlichen Veränderungen geprägt, die insbesondere den Ausdruck der Liebe betrafen. Die Liebesbeziehungen waren nunmehr von egoistischen und finanziellen Interessen geprägt, die manchmal oder bewusst auf das Streben nach sozialem Aufstieg ausgerichtet waren. Die Romanfiguren, die den Geist des Jahrhunderts verkörpern, projizieren sich in die Liebesbeziehung, indem sie alle sozialen, moralischen und menschlichen Werte unterwandern. Nur der Reichtum - die Werte der Mitgift, die soziopolitische Projektion und der materielle Reichtum - bilden die Kultreferenzen. Die Sitten verblassen, die Ethik der Ehe verkümmert und die Liebe schrumpft auf ein Minimum zusammen; eine Art Warnung vor dem, was übrig bleibt. Dies ist das Ziel dieser Studie, die sich bemüht, die Praxis der Liebe und ihre verschiedenen Ableitungen durch die Analyse von La Chartreuse de Parme (Stendhal), La Curée (Emile Zola) und Indiana (George Sand) darzustellen. Sie ist Teil einer breiten Perspektive einer Lebenslektion - vor allem für eine Jugend auf der Suche nach Archäologie

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier