Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Die Alpträume des Dr. Thilo Sarrazin autor: Kaiser Walter R.
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Die Alpträume des Dr. Thilo Sarrazin

Fakten und Folgerungen aus und zu dem Buch "Deutschland schafft sich ab"
Wersja papierowa
Wydawnictwo: Books on Demand
ISBN: 978-38-423-9525-1
Format: 12.7x20.3cm
Liczba stron: 98
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2011 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
52,40 zł

Die Auseinandersetzungen mit, um und über Sarrazin zeigen deutliche Symptome von Hysterie. Fast sind es schon Reaktionen wie beim Pawlowschen Hund: Es braucht nur eine Glocke zu läuten (= Sarrazin oder sein Buch Deutschland schafft sich ab werden erwähnt) und schon läuft reflexhaft der Speichel (= Verurteilung der Person und des Buches). Integration, Assimilation, Diskriminierung, Islam, Intelligenz, Unterschicht, Sozialhilfe und Demographie sind Bälle, die von Politikern, Religionsvertretern und selbsternannten Sprechern angeblich diskriminierter Minderheiten hochgeworfen werden. Dabei scheint es nicht so wichtig zu sein, ob man diese Bälle wieder auffangen kann.
Der Autor hat sich durch die 463 Seiten und 546 Endnoten von Sarrazins Buch wie durch ein Lehrbuch durchgearbeitet. Er hat die Diskussionen im Fernsehen und der Presse verfolgt, Sekundärliteratur über Sarrazins Buch studiert und sich selbst zusätzliche Informationen beschafft. Sehr viele Abbildungen erleichtern es dem Leser, die wichtigsten Aussagen mit einem Blick aufzunehmen. Eine Auswahl von Originalzitaten im Anhang vertieft den Einblick in die Überlegungen von Sarrazin.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier