Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Europas Zukunft oder Utopie? Der Weg der EU zur gemeinsamen Verfassung autor: Klimczak Agnieszka
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Europas Zukunft oder Utopie? Der Weg der EU zur gemeinsamen Verfassung

Wersja papierowa
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-36-393-8426-0
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 132
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2011 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
253,30 zł

Die Arbeit beschäftigt sich im Allgemeinen mit der Entwicklung der Europäischen Union von einer losen Zusammenarbeit mehreren Staaten im wirtschaftlichen Bereich bis zu einer großen Organisation von 27 Ländern, mit gemeinsamen politischen Bestimmungen. Meine Absicht war eine vielseitige und tiefe Analyse des Weges der Union und der Entwicklung aller Verträge, mit dem Ziel einer kritischen Auseinandersetzung mit dem umstrittensten Begriff- Verfassung der EU. Ein anderer Aspekt mit dem ich mich in meiner Arbeit beschäftige ist die Europäische Bürgerschaft, bzw. ein fehlendes europäisches Volk und Mangel an gemeinsamer europäischer Identität. Ich benutze absichtlich den Begriff `Utopie` im Titel meiner Arbeit um einerseits Kontroverse, andererseits Prozess der Hinterfragung von Zielen der EU zu erwecken. Für mich ist und bleibt die Idee der gemeinsamen Verfassung der Europäischen Union so eine Utopie- eine perfekte Idee der politischen Zusammenarbeit vieler Staaten. Leider zu ideal um wahr zu sein und um ganz erfüllt zu werden. Ich hoffe, dass dank meiner Arbeit die Beurteilung der Integrationsprozesse einfacher fallen wird.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier