Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Instandhaltungsplanung und Betriebsplankostenrechnung autor: Kroesen Alfred
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Instandhaltungsplanung und Betriebsplankostenrechnung

Wersja papierowa
Wydawnictwo: Springer Nature B.V.
ISBN: 978-34-09-12600-7
Format: 17.0x24.4cm
Liczba stron: 356
Oprawa: Miękka
Wydanie: 1983 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
239,70 zł

Maßgebend für den entstehenden Instandhaltungsbedarf von Anlagen sind deren Konstruktion und Beanspruchung im Produktionsprozeß. In langfristiger Sicht sind auf der Grundlage der Bedarfsermittlung notwendiger
Instandhaltungsmaß­ nahmen insbesondere die Instandhaltungsstrategie sowie die Ausgestaltung der Werkstätten nach Organisation und Kapazität festzulegen. In diesem Zusammen­ hang ist auch über den Rahmen von Eigen- und
Fremdleistungsanteilen zu ent­ scheiden. Auf dieser Grundlage können die laufenden Maßnahmen zur Vorgabe und termin lichen Abstimmung des Instandhaltungsprogramms, zur Auftragsab­ wicklung sowie zum Einsatz des Personals und
Materials disponiert werden. Die Plankostenrechnung dient der betriebswirtschaftlichen Beurteilung und Überwachung von Instandhaltungsmaßnahmen. Monats-, quartals- und jahres­ bezogen werden auf ihrer Basis Vorgabekosten für
Instandhaltungsprogramme und Durchführungsvarianten ermittelt, die effektiv entstehenden Kosten doku­ mentiert und die Wirtschaftlichkeit der erbrachten Instandhaltungsleistungen durch Soll-Ist-Vergleiche überwacht. Entgegen
einer weit verbreiteten Auffassung weist der Verfasser nach, daß heute in den meisten Betrieben für Instandhaltungs­ leistungen ein hoher Wiederholungsgrad gegeben ist und auch für einen erhebli­ chen Teil der Einmalleistungen
die Voraussetzungen für Planungsvorgaben erfüllt sind. Daher können modifiziert die in der (Klein-)Serienfertigung üblichen Zeit­ vorgabeverfahren und Verfahren zur Sollzahlenbestimmung beim Materialver­ brauch auch hier
Anwendung finden. Die Ermittlung der Plankosten wird je Kostenart im einzelnen erläutert. Anschließend werden die Anwendungsmöglich­ keiten der Plankostenrechnung zur Beurteilung von alternativen Instandhal­ tungsprogrammen
und -verfahrensweisen (Ermittlungsrechnung) sowie zur Optimierung eingegrenzter Entscheidungssituationen aufgezeigt. Schließlich werden Ansätze zur periodischen und operativen Kontrolle der Planerfüllung und der
Wirtschaftlichkeit der effektiv erbrachten Instandhaltungsleistungen vorge­ stellt.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier