Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

W twoim koszyku są 3 produkty,
łącznie za kwotę 146,90 zł
OSTATNIO DODANY PRODUKT :
Sekta
Stelar Marek
(Audiobook (płyta CD))
42,90 zł

 
ksiazka tytuł: Alice Salomon und der Beginn sozialer Berufsausbildung. Eine Biographie autor: Kuhlmann Carola
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Alice Salomon und der Beginn sozialer Berufsausbildung. Eine Biographie

Wersja papierowa
Wydawnictwo: ibidem-Verlag Haunschild Schoen GbR
Format: 14.8x21.0cm
Liczba stron: 272
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2007 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
144,00 zł

„Alles, was ich während meines Lebens getan habe, hatte einen Inhalt: beizutragen zur Entstehung einer sozialen Ordnung mit mehr Gerechtigkeit, Chancengleichheit und einem tieferen Empfinden der Solidarität und Brüderlichkeit." Mit diesen Worten beschrieb Alice Salomon (1879-1948) in ihrer Autobiographie ihr Lebensziel. Die freiwillige Tätigkeit in den Berliner „Mädchen- und Frauengruppen für soziale Hilfsarbeit" hatte ihr um die Jahrhundertwende die Augen für die soziale und materielle Not der Menschen, besonders der Frauen in den „nicht-besitzenden Schichten", geöffnet: „Der Gegensatz zwischen meinen eigenen Lebensumständen [...] und denjenigen Menschen, unter denen ich arbeitete, überwältigte mich. Ich rebellierte gegen die Ungerechtigkeit und die Ungleichheit der Chancen. Ich wollte zuhause die Bilder von den Wänden nehmen, die Teppiche vom Fußboden, ich wollte die einfachste Kleidung tragen und kein Geld dafür ausgeben."Schnell erkannte Alice Salomon, dass man Menschen im 20. Jahrhundert nicht mehr nur „mit dem guten Herzen allein" helfen konnte. So gründete sie 1908 die „Soziale Frauenschule", den Vorläufer der heutigen Fachhochschulen für Soziale Arbeit. Daneben war Salomon in der deutschen und der internationalen Frauen- und Friedensbewegung aktiv und gründete 1928 die Internationale Vereinigung der Schulen für Soziale Arbeit. 1937 wurde Salomon wegen ihrer jüdischen Herkunft aus Deutschland vertrieben und emigrierte in die USA, wo sie 1948 starb.Mit der hier vorgelegten Biographie macht Carola Kuhlmann deutlich, dass vieles von dem, was Salomon als „soziale Bildung" und gesellschaftliche Verantwortung für Schwächere eingefordert hat, bis heute ungebrochen aktuell ist.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier