Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Recht auf Trauer- denn Trauer ist Liebe autor: Laub Wolfgang
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Recht auf Trauer- denn Trauer ist Liebe

Wersja papierowa
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-38-417-5003-7
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 176
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2012 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
219,10 zł

Trennungen, Verluste, Abschiede, Tod - betreffen alle Menschen. Zumal in unserer Zeit - in der Menschen älter werden als früher und sich auch öfters trennen. In einer zudem besonders "schnelllebigen" Zeit bleibt aber oft kaum Zeit für richtigen Abschied, Trauer. Zu wenig Möglichkeit hierfür und zu viel oder schnell Druck immer wieder "funktionieren" zu sollen macht aber meistens zumindest psychisch, seelisch krank..unzufrieden, unglücklich. Oft auch noch lange danach. Man sollte sich deshalb das - i.d.R. ganz normale, gesunde, berechtigte, nötige und ja auch wertschätzende, respekt-und liebevolle- Recht zu trauern nicht nehmen lassen (oder nehmen). Denn das würde auch fast immer bedeuten Liebe zu nehmen - einzelnen Menschen und der Gesellschaft insgesamt, die dann zunehmend liebe-und gefühlloser, herzloser würde. Heute, gerade auch in Deutschland, braucht man dazu aber Unterstützung- auch als starker Mensch. Dieses Buch erörtert all das und macht so Mut zur gesunden, wertvollen Trauer - die aber auch sehr schwer sein kann. Deshalb wird hier außer tröstenden Worten auch Vieles an hilfreichem Rat und Tipps gegeben - für Trauernde und deren Freunde, Familie sowie diesen Rat gebende.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier