Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Burnout-Syndrom autor: Lizarraga-Benítez Román III
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Burnout-Syndrom

Gibt es eine Lösung?
Wersja papierowa
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-62-07-98410-7
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 76
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2024 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
288,80 zł

In dieser Studie wird eine Fallstudie einer öffentlichen Hochschuleinrichtung analysiert, in der das Phänomen des Burnout oder Job-Burnout-Syndroms bei einer Gruppe von Mitarbeitern, die Dienstleistungen für die Öffentlichkeit erbringen, auftritt. Für diese Analyse wird das Maslach Measurement Instrument (1986) auf eine Population von 70 Verwaltungsangestellten angewendet. Das Messinstrument besteht aus 22 Items, die auf einer Likert-Skala bewertet werden. Die Versuchsperson bewertet mit Hilfe von 6 Adjektiven von "nie" bis "täglich", wie oft sie jede der in den Items beschriebenen Situationen erlebt. Die Faktorisierung der 22 Items ergibt in den meisten Arbeiten 3 Faktoren, die als emotionale Erschöpfung, Depersonalisierung und Selbstverwirklichung bei der Arbeit bezeichnet werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die emotionale Erschöpfung oder das Burnout-Syndrom bei den Arbeitnehmern dazu führt, dass sie ihre Leistung und Produktivität bei der Arbeit verringern und einige körperliche Anzeichen von Krankheiten zeigen, die sich in Fehlzeiten und Apathie gegenüber ihrer Arbeit äußern, was zu hohen Korrelationen zwischen den Variablen des Maslach-Modells und dem Burnout-Syndrom führt.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier