Lokale und öffentliche Netze
ISBN: 978-35-401-3357-5
Format: 17.0x24.4cm
Liczba stron: 124
Oprawa: Miękka
Wydanie: 1984 r.
Język: niemiecki
Dostępność: dostępny
Das "Büro" als Arbeitsplatz, an dem schwerpunktmäßig die Informations erfassungs-, 'verarbei tungs- und -übermittlungsvorgänge von Menschen initiiert und, gegebenenfalls durch Maschinenunterstützung, abgewickelt
werden, steht zur Zeit überall im Mittelpunkt aktueller Diskussionen. Das vollautomatisierte Büro, in dem keine Menschen mehr zur direkten Verarbeitung anfallender Geschäftsvorgänge benötigt werden, darf als ein vorhersehbares
Extrem nicht vernachlässigt werden. Am Büroarbeitsplatz in unterschiedlicher Ausprägung durch stand-alone Systeme und/oder durch Nutzung von externen Systemen über Kommunikationsstrecken als Sprache, Daten, Text, Grafik oder
Bild bereitgestellte Informationen und Informa tionsverarbejtungsleistungen werden als Basis zur Aufgabenerfüllung so wie als Hilfsmittel begriffen, die es mit anderen Techniken für die Ab wicklung von Bürotätigkeiten zu
integrieren gilt. Das Themenfeld ist vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Entwick lungstrends der achtziger Jahre zu sehen, den isolierten Einsatz von "klassischen" betrieblichen EDV-Konzepten aufzugeben und zu einer
inte grierten Lösung u.a. von Daten-, Text- und Nachrichtenverarbeitung zur Verbesserung des betrieblichen Wirkungsgrades zu gelangen. Im einzelnen geht es um die Analyse, verbindende Gestaltung und computergestützte (Teil-)
Automatisierung von mit Informationsverarbeitung zusammenhängen den Tätigkeiten, wie u.a. Schreiben, Zusammenstellung, Kopieren, Ablegen und Wiederauffinden von Informationen, einfache und komplexe Aufberei tung von
Informationen, Kommunikation über verschiedene Medien zwischen Menschen und/oder Maschinen.