Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Korrelation zwischen Kostensenkung und Rentabilität eines Unternehmens autor: Mohamed Saed A.
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Korrelation zwischen Kostensenkung und Rentabilität eines Unternehmens

Wersja papierowa
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-62-08-06074-9
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 88
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2024 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
274,70 zł

Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Kostensenkung durch Kostenkontrolle und Unternehmensrentabilität und konzentriert sich dabei auf die Safarsame Modern Bus Company (SMB) für die Jahre 2022 und 2023. Mithilfe eines gemischten Forschungsansatzes wird die Korrelation zwischen der Senkung von Lohn- und Betriebskosten und Rentabilitätskennzahlen wie Nettogewinnspanne (NPM), Gesamtkapitalrendite (ROA) und Eigenkapitalrendite (ROE) untersucht. Die quantitative Analyse zeigt eine moderate negative Korrelation zwischen Kostensenkungen und Rentabilitätskennzahlen, was darauf hindeutet, dass Kostensenkungen zu einer Verbesserung der Rentabilität führen und mit Ausnahme der Gehaltskosten und der NPM statistisch fast signifikant sind. Die qualitativen Ergebnisse zeigen die Strategien der KMU zur Senkung der Gehaltskosten - Personalabbau durch ein Praktikumsprogramm, leistungsabhängige Vergütung und Outsourcing - sowie zur Senkung der Versorgungskosten durch Verhaltensänderungen und Tarifverhandlungen. Die Studie empfiehlt den Unternehmen, wissenschaftlich geprüfte Strategien zur Kostensenkung anzuwenden, um die Rentabilität zu verbessern, und weist darauf hin, dass sowohl Manager als auch Wissenschaftler davon profitieren können, diese Zusammenhänge zu verstehen, um bessere Entscheidungen treffen zu können und die Literatur zu prüfen.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier