Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Soziale Kategorien und Fusionssyndrom im Kontext einer strategischen Allianz autor: Montenegro Sabrina
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Soziale Kategorien und Fusionssyndrom im Kontext einer strategischen Allianz

Wersja papierowa
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-62-07-53641-2
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 84
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2024 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
218,00 zł

Auf hart umkämpften Märkten gehen Unternehmen häufig Vereinbarungen von unbestimmter Dauer ein, die über normale Markttransaktionen hinausgehen, aber nicht zu vollständigen Fusionen führen. Diese Vereinbarungen werden als strategische Allianzen bezeichnet, an denen in der Regel zwei oder mehr Unternehmen beteiligt sind, die sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen. Aufgrund einer Reihe von Unsicherheiten, Unklarheiten und Spannungen, die auf verschiedenen Ebenen auftreten, kann selbst diese Art von freundschaftlichem Zusammenschluss ein hohes Maß an Unruhe, Mitarbeiter- und Managementfluktuation sowie andere negative Probleme mit sich bringen. Die Reaktionen auf die Auswirkungen von Fusionen werden in der Literatur als Fusionssyndrom bezeichnet, das bei Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen Folgen hat. Die vorliegende Studie basiert auf Moreiras Arbeiten, die sich auf die Entstehung sozialer Kategorien im Kontext von Fusionen und Übernahmen konzentrieren, und zielt darauf ab, i) zu bewerten, wie die strategische Allianz von den Arbeitnehmern als positiv oder negativ wahrgenommen wird, und auf diese Weise ihre Auswirkungen auf Einzelpersonen entsprechend den Variablen der sozialen Kategorie und des Fusionssyndroms zu überprüfen, und ii) einen Fragebogen zum Fusionssyndrom zu entwickeln, der eine gültige Messskala für ein solches Konstrukt darstellt.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier