Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Bauernkriegsmuseum Nußdorf/Pfalz autor: Neusüß Simone
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Bauernkriegsmuseum Nußdorf/Pfalz

Eine Führung durch das Museum und den Historischen Ortsrundgang
Wersja papierowa
Wydawnictwo: Books on Demand
ISBN: 978-37-504-4159-0
Format: 18.9x24.6cm
Liczba stron: 86
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2020 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
54,80 zł

Das für Rheinland-Pfalz einzigartige Bauernkriegsmuseum erinnert an den Beginn des Pfälzischen Bauernkrieges 1525 in Nußdorf als einer frühen Demokratiebewegung.
Das Fachwerkhaus selbst, dessen Steinsockel noch aus der Zeit um 1500 stammt und das traditionell mit dem Bauernkrieg in Verbindung gesehen wird, bildet den authentischen Rahmen für das Museum.
Das Museum beherbergt ebenfalls eine Erinnerungsstätte an den bedeutenden Pfalz-Historiker Johann Georg Lehmann, der von 1846 bis 1876 als Pfarrer vor Ort wirkte.
Der dritte Teil der Sammlung befasst sich mit der bewegten Ortsgeschichte mit Schwerpunkten auf der Römerzeit, der Frühen Neuzeit und der Französischen Revolution. Dazu bietet Nußdorf neben dem Museum einen Historischen Ortsrundgang mit Sehenswürdigkeiten wie einem römischen Viergötterstein, dem Bauernkrieger-Denkmal nach einem Originalentwurf von Albrecht Dürer, einem Hexen-Denkmal oder den zahlreichen Haustafeln aus französischer Zeit.
Besucher*innen erhalten einen Einblick in die deutsch-französische Geschichte des Dorfes, das vor den Toren der berühmten Landauer Vauban-Festung lag und sich in Sichtweite des Hambacher Schlosses befindet.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier