Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

W twoim koszyku jest 1 produkt,
łącznie za kwotę 70,00 zł
OSTATNIO DODANY PRODUKT :
Nie milcz
70,00 zł

 
ksiazka tytuł: Leben mit Verlusten autor: Novak Werner
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Leben mit Verlusten

Wersja papierowa
Autor: Novak Werner
Wydawnictwo: Books on Demand
ISBN: 978-38-370-4578-9
Format: 14.8x21.0cm
Liczba stron: 238
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2008 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
152,00 zł

Depressionen, Essstörungen, Alkoholismus - so verschleiert sich oft seelische Not. Gerade in unserer pluralistischen, hoch technisierten Gesellschaft leiden erschreckend viele Menschen an Süchten und psychischen Erkrankungen. Ihre Verzweiflung wirkt sich verheerend auf ihren Alltag und ihr soziales Umfeld aus. Welche Ursachen dieser schlimmen Krankheiten sind erkennbar und wie wirken Ängste und Abhängigkeiten auf den ganzen Menschen? Werner Novak, selbst an Alkoholismus erkrankt, hat sich intensiv mit diesen Themen beschäftigt und seine interessanten Erkenntnisse in einem fesselnden Buch mit dem Titel „Leben mit Verlusten" (BoD Norderstedt) zusammengetragen.
Durch zahlreiche Gespräche mit Fachleuten und Mitpatienten hat sich der Autor ein umfangreiches Wissen über Gründe und Symptome von Süchten und psychischen Erkrankungen angeeignet. So eröffnet er auch jenen ein tieferes Verständnis, die selbst nie Erfahrungen mit z. B. Psychose oder Selbstmord gemacht haben. Aktuelle Diskussionen um den Einfluss der Gene auf Alkoholismus und Kriminalität werden kritisch hinterfragt und die Aussagen von Sucht- und Genforschern einander gegenüber gestellt.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier