Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Toxine und Antitoxine autor: Oppenheimer Karl
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Toxine und Antitoxine

Wersja papierowa
Wydawnictwo: Vero Verlag
ISBN: 978-37-372-1165-9
Format: 14.8x21.0cm
Liczba stron: 240
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2019 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
135,10 zł

\"Schon kurze Zeit, nachdem der Bakteriologie durch Robert Koch feste Wege gewiesen waren, drang die Überzeugung durch, dass weniger die Bakterien selbst es sind, die die verheerenden Wirkungen der Infektionskrankheiten hervorrufen; man erkannte bald, dass die kleinen Lebewesen meist nur mittelbar schädlich sind; dass es ihre chemischen Produkte sein müssen, die die eigentliche Noxe darstellen.
Besonders Brieger war es, der schon sehr frühzeitig darauf hinwies, dass man nach den spezifischen Giften der Bakterien suchen müsse, und der selbst bestrebt war, diese supponierten Gifte aufzusuchen und darzustellen.
Alle Bakterien erzeugen in den sie beherbergenden Medien irgend welche chemische Substanzen.
Wenn auch viele der auf verschiedenste Weise dargestellten Bakterienstoffe Produkte sekundärer Umwandlungen durch zu eingreifende chemische Manipulationen sind, so ist doch sicherlich ein Teil derselben ein primäres Produkt des bakteriellen Stoffwechsels.
Diese Stoffwechselprodukte sind zum Teil mehr oder weniger heftige Gifte. Darin unterscheiden sich generell die pathogenen Mikroben nicht von den für die Krankheitsentstehung gleichgiltigen.\"

Dieses Buch stellt umfangreich die Toxine und Antitoxine dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1904.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier