Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Brief an die Nachwelt. Gespräche über die Weltverachtung. Büchlein von seiner und vieler Leute Unwissenheit autor: Petrarca Francesco
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Brief an die Nachwelt. Gespräche über die Weltverachtung. Büchlein von seiner und vieler Leute Unwissenheit

Wersja papierowa
Wydawnictwo: Regenbrecht Verlag
ISBN: 978-39-487-4106-8
Format: 12.7x20.3cm
Liczba stron: 262
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2022 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
118,20 zł

Francesco Petrarca (1304-1376) war einer der bedeutendsten Vertreter der italienischen Literatur und Begründer des Renaissance-Humanismus.

Brief an die Nachwelt ist ein autobiografischer Text Petrarcas. Die Gespräche über die Weltverachtung sind eine grundlegende Auseinandersetzung mit dem Tod, dem Jenseits, dem Weltschmerz und der Liebeskrankheit. Schließlich ist das Büchlein von seiner und vieler Leute Unwissenheit eine Streitschrift gegen einige Widersacher und zugleich moralische und intellektuelle Positionsbestimmung. Alle drei Texte geben in ihrer Unterschiedlichkeit einen Einblick in die Breite von Petrarcas Werk und in seine durchaus selbstverliebte Persönlichkeit. Die Einleitung von Hermann Hefele (1885-1936), der die Texte auch übersetzt hat, liefert eine noch immer sehr lesenswerte Einbettung Petrarcas in die Zeit und den Geist des Humanismus und der Renaissance.

Aus dem Vorwort: Man hat Petrarca in weiteren Kreisen bisher meist nur als den schmachtenden Sänger der Laura gekannt. Die drei Schriften, die hier aus der Fülle seiner Werke herausgegriffen sind - eine charakteristische Selbstbiographie, eine ernste Seelenbeichte und eine Darlegung seiner Weltanschauung - zeigen ihn von einer anderen Seite. Es sind Dokumente eines persönlichen, reich entwickelten geistigen Lebens und zugleich Dokumente einer werdenden grandiosen Geisteskultur, die aus dem zarten, weichen Kolorit, dem vornehm gedämpften Rhythmus und der ebenmäßigen Diktion der Prosa Petrarcas zu uns reden. (Hermann Hefele)

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier