Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

W twoim koszyku są 3 produkty,
łącznie za kwotę 196,00 zł
OSTATNIO DODANY PRODUKT :
Niemy kraj
Maśnicki Jerzy
48,00 zł

 
ksiazka tytuł: Studien zur Systematischen Musiktheorie autor: Ploeger Roland
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Studien zur Systematischen Musiktheorie

Wersja papierowa
Wydawnictwo: Books on Demand
ISBN: 978-38-311-3874-6
Format: 14.8x21.0cm
Liczba stron: 184
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2002 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
92,40 zł

Der Verfasser formuliert in seinen musiktheoretischen Studien die endgültige Abweisung des sog. ‚musikalischen Physikalismus', d.h. die kausale Anbindung harmonischer und formaler musikalischer Gestaltbildungen an akustische Phänomene. Für die Struktur von Intervallen und Klängen sind nicht mathematische Proportionen oder physikalische Saitenteilungsprinzipien verantwortlich, sie wurzeln vielmehr im harmonisch praestrukturierten Bewußtsein des Menschen. Mathematische Proportionenlehre und physikalische Akustik können nur messende Hilfswissenschaften sein, die eine Ton- und Klangphänomenologie begleiten, nicht „begründen". Intervalle und Klänge werden durch intentionale Akte des harmonischen Bewußtseins erschlossen, sind folglich innerstrukturelle Phänomene, die tief im Menschen selbst begründet liegen und die auch nicht durch bloße gehörpsychologische Akte hervortreten. Martin Heidegger definierte den Begriff des Phänomens als „das worin etwas offenbar, an ihm selbst sichtbar werden kann: das Sich-an-ihm-selbst-zeigende". In diesem Sinne zeigen sich auch die Strukturen von Intervallen und Klängen primär an diesen selbst, nicht an Teilungsverhältnissen einer Saite. - Auf der Basis dieser Einsichten versucht der Verfasser eine Genese der enharmonischen Phänomene vorzulegen und bietet auch für die Musiktheorie als Hochschulfach eine didaktischen Zwecken angemessene Differenzierung an. - Weitere Studien befassen sich mit dem Problem ‚Monismus - Dualismus', dem Phänomen der ‚Diatonischen Spaltung' und dem Erscheinungsbild der ‚Tritonischen Hauptseptharmonie", dem sog. Dominantseptakkord.

Der Band erscheint als zweiter Band der Reihe "Eutiner Beiträge zur Musikforschung", herausgegeben von Birger Petersen-Mikkelsen und Martin West.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier