Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

W twoim koszyku jest 13 produktów,
łącznie za kwotę 2 725,00 zł
OSTATNIO DODANY PRODUKT :
Children's Language Ability
Lines Katrina
585,80 zł

 
ksiazka tytuł: Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft in der Weimarer Republik autor: Raehlmann Irene
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft in der Weimarer Republik

Eine wissenschaftssoziologische Analyse
Wersja papierowa
Wydawnictwo: Springer Nature B.V.
ISBN: 978-35-311-1918-2
Format: 15.6x23.4cm
Liczba stron: 252
Oprawa: Miękka
Wydanie: 1988 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
241,30 zł

Der Disput um das Forschungs- und Aktionsprogramm "Humanisierung des Arbeitslebens" und um die Denkschrift der Deutschen Forschungsge­ meinschaft (DFG) "Zur Lage der Arbeitsmedizin und der Ergonomie in der
Bundesrepublik Deutschland" (1980) sind Höhepunkte der seit über zehn Jahren schwelenden Auseinandersetzung um die Neuorientierung der Arbeitswissenschaft. Die Debatte steht im Zusammenhang mit be­ stimmten
gesellschaftspolitischen Reformen zu Beginn der siebziger Jah­ re. Thematisiert wird die Arbeitswissenschaft bei der Reform des Betriebs­ verfassungsgesetzes, und zwar in den §§ 90 und 91. Mit diesen gesetzli­ chen
Bestimmungen wird die Durchsetzung weiterer Verbesserungen der Arbeitswelt mit Hilfe der Mitbestimmung an die Erkenntnisse der Ar­ beitswissenschaft geknüpft. Zur Diskussion steht die Arbeitswissenschaft ferner bei bildungs
politischen Reformen, so bei den Bemühungen, mit der Einrichtung des Unterrichtsfachs Arbeitslehre Schüler praxisnah auf die Berufswelt vorzubereiten. Der Streit, in dem um die Gestalt der Arbeitswissenschaft gerungen wird,
ist ein wichtiges Indiz für ihre Krise. Der argumentative Kern dieser Kontroverse läßt sich folgendermaßen skizzieren: Das Dilemma der Ar­ beitswissenschaft, diagnostizieren die Befürworter ihrer Reform, manife­ stiert sich
darin, daß diese "mit ihrem tradierten Instrumentarium nicht mehr in der Lage ist, weite Bereiche der modernen Arbeitswelt zu analy­ sieren und der Praxis wirklichkeitsadäquate Lösungen anzubieten" (Dedering 1974, S. 182; vgl.
Siebel u. a. 1972, S. 705). Die Ursachen dieser Defizite liegen in ihrer vorherrschend natur- bzw. ingenieurwissenschaft­ lichen Orientierung, die dazu führt, daß das Untersuchungs objekt, also Arbeit, isoliert vom konkreten
gesellschaftlichen Zusammenhang, bis­ weilen von jedem sozialen Bezug analysiert wird (vgl. Siebel u. a.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier