Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Mechanismen radikaler Reaktionen autor: Rüchardt Christoph
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Mechanismen radikaler Reaktionen

Wersja papierowa
Wydawnictwo: Springer Nature B.V.
ISBN: 978-35-310-2471-4
Format: 15.6x23.4cm
Liczba stron: 60
Oprawa: Miękka
Wydanie: 1975 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
281,00 zł

Als Moses Gomberg 1900 bei der Umsetzung von Triphenyl-chlormethan mit Metallen erstmals der direkte Nachweis eines dreibindigen Kohlenstoffradikals,des Triphenylmethylradikals gelang, setzte er den SchluBpunkt unter
jahrzehntelange, von vielen Irrungen ge­ kennzeichnete, Versuche, die den Atomen der anorganischen Chemie entsprechenden "Grundk6rper der organischen Chemie", die "Radikale" 2 zu praparieren ) • Die Tatsache, daB dieser
Nachweis nur bei einer fur die damalige Zeit extremen Substitution des Kohlenstoffs moglich war, lieS es wahrscheinlich erscheinen, daB in Gombergs Radikal eine Kuriositat der organischen Chemie aufgefunden wurde und nur
wenige Forscher werden geahnt haben, daB das Jahr 1900 deshalb zur Geburtsstunde eines groBen, in seiner Bedeutung kaum zu uberbietenden Gebietes der organischen Chemie wurde, der Chemie freier Radikale. Wichtige Impulse
erhielt die Radikalchemie im ersten Drittel dieses Jahrhunderts vor allem durch das Studium thermischer 3 und photochemischer GasphaSenreaktionen ). Dabei gelang Paneth 1929 bei der Thermolyse von Bleitetramethyl erstmals der
Nachweis kurzlebiger Radikale als reaktive Zwischenstufen chemischer 4 Reaktionen ). Es ist heute bekannt, daB Radikale als kurzlebige Zwischenstufen an vie len Reaktionen im Labor, in der Technik und in der lebenden Zelle
beteiliqt sind, die fundamentale Bedeutung besitzen. So ist die Chemie der Hochpolymeren mit der Radikal­ chemie aufs engste verkntipft. Kunststoffe wie Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyathylen und Buna werden in vie len
Millionen Jahrestonnen hergestellt.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier