Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Die Verwendung von Cordel-Literatur im Lehr- und Lernprozess autor: Silva Jeruzalém de Lima
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Die Verwendung von Cordel-Literatur im Lehr- und Lernprozess

Wersja papierowa
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-62-07-97848-9
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 52
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2024 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
271,90 zł

Diese Studie beschäftigt sich mit dem folgenden Thema: Die Verwendung von Cordel-Literatur im Lehr- und Lernprozess. Cordel-Literatur ist eine populäre poetische Ausdrucksform mit tiefen Wurzeln in der brasilianischen Kultur. Ursprünglich stammt es aus dem Nordosten des Landes und seine Geschichte reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als Dichter improvisierten und Verse rezitierten, um die lokale Gemeinschaft zu unterhalten. Im Laufe der Zeit wurden diese Gedichte in Flugblätter umgeschrieben und zum Verkauf an Schnüren aufgehängt, daher der Name „literatura de cordel". Dieser Artikel untersucht die Entwicklung und Bedeutung der Cordel-Literatur und beleuchtet ihren Einfluss auf die kulturellen Traditionen Brasiliens. Die Verwendung von Cordel-Literatur wird insbesondere anhand von Gedichten der Autorin Patativa do Assaré in einer Quilombola-Schule in der Hauptstadt Paraíba, João Pessoa, analysiert. Berücksichtigt wird seine charakteristische poetische Struktur, die neben dem vielfältigen Thema, das soziale und politische Themen abdeckt, häufig auch spezifische Reime und Metriken umfasst. Cordel-Literatur spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung der brasilianischen kulturellen Identität und der Weitergabe von Traditionen und Werten von Generation zu Generation.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier