Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: Geschlecht in der altägyptischen Literatur autor: Soliman Nagwa
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Geschlecht in der altägyptischen Literatur

Wersja papierowa
Wydawnictwo: KS OmniScriptum Publishing
ISBN: 978-62-00-85432-2
Format: 15.2x22.9cm
Liczba stron: 56
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2020 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
170,70 zł

Das Thema Geschlecht in der altägyptischen Literatur und im Frauenporträt ist ein faszinierendes Thema, dem in diesem Buch nachgegangen wird, um zu versuchen, die Wurzeln der ständigen Stereotypisierung von Frauenrollen in unserer heutigen Gesellschaft zu identifizieren. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil konzentriert sich auf ausgewählte Erzählungen aus der altägyptischen Literatur und umfasst fünf Kapitel. Das erste Kapitel gibt eine kurze Geschichte der Ägyptologie und analysiert die Novelle Maqaam Attiya (1986), während das zweite Kapitel die mächtige böse Frau im alten Ägypten behandelt. Im dritten Kapitel werden zwei altägyptische Geschichten analysiert, nämlich Das Wunder, das sich in der Zeit von König Nebka ereignete, und Die Geschichte des verdammten Prinzen. Das vierte Kapitel enthüllt die verschiedenen Sphären der altägyptischen Frauen, und schließlich analysiert das fünfte Kapitel die altägyptische Geschichte mit dem Titel "Setne II", während der zweite Teil über die moderne ägyptische Frau im Hinblick auf Geschlechterstereotypen nachdenkt. Dieses Buch könnte für Literaturdozenten der Philosophischen Fakultät nützlich sein.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier