Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

W twoim koszyku jest 6 produktów,
łącznie za kwotę 450,60 zł
OSTATNIO DODANY PRODUKT :
Rewizja psychoanalizy
Fromm Erich
21,00 zł

 
ksiazka tytuł: Soziologie der sozialen Ungleichheit autor:
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Soziologie der sozialen Ungleichheit

Wersja papierowa
Redakcja: Giesen Bernhard
Wydawnictwo: Springer Nature B.V.
ISBN: 978-35-311-1897-0
Format: 15.6x23.4cm
Liczba stron: 442
Oprawa: Miękka
Wydanie: 1987 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
238,40 zł

Obwohl 'Soziale Ungleichheit' als ein klassisches Thema der Gesellschaftstheorie gelten muß, war die Diskussion um die Ur­ sachen, Formen und Veränderungen sozialer Ungleichheit gegen Ende der siebziger Jahre eher in
den Hintergrund der sozial­ wissenschaftlichen Theoriediskussion geraten. In den letzten Jahren wurde die Debatte um die soziale Ungleichheit in einer Reihe von Sammelbänden jedoch wieder aufgenommen: Theorie­ stücke, die als
abgeschlossen galten, wurden neu belebt, und aus der Perspektive einer Theorie 'horizontaler Disparitäten' wurden neue Formen der sozialen Ungleichheit in den Mittel­ punkt gerückt. Neuere Theorien, die fachuniversale Geltung
beanspruchen, wurden jedoch bisher nur in seltenen Fällen explizit auf das Thema soziale Ungleichheit angewandt. Diese Lage gab den Anstoß und Anlaß für die Sektion 'Soziologische Theorien', im Oktober 1985 in Bremen eine
Tagung mit dem The­ ma 'Soziologische Theorien der Ungleichheit' durchzuführen. Mit dieser Tagung sollte· - ausgehend vom neuesten Entwick­ lungsstand klassischer Positionen - einerseits die Debatte um aktuelle Beiträge der
Ungleichheitsforschung auf der Seite der soziologischen Theorie aufgenommen und fortgeführt, an­ dererseits sollten aber auch neue allgemeine Theorieansätze zur Erklärung und Analyse sozialer Ungleichheit angeregt wer­ den.
Weiterhin schien es geboten, nach den Wechselbeziehungen von empirischer Ungleichheitsforschung und dem Stand der Theoriediskussion zu fragen.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier