Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

W twoim koszyku jest 1 produkt,
łącznie za kwotę 30,00 zł
OSTATNIO DODANY PRODUKT :
Frnck. To dopiero początek. Tom 1
30,00 zł

 
ksiazka tytuł: Von S?vres nach Lausanne. Die Neuordnung Südosteuropas autor: Tekin Deniz-Osman
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Von Sèvres nach Lausanne. Die Neuordnung Südosteuropas

Wersja papierowa
Wydawnictwo: ibidem-Verlag Haunschild Schoen GbR
ISBN: 978-38-382-0580-9
Format: 14.8x21.0cm
Liczba stron: 220
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2015 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
146,10 zł

Das lange 19. Jahrhundert, wie Eric Hobsbawn die Zeit von 1789 bis 1914 bezeichnete, war vor allem in Südosteuropa äußerst konfliktreich. Insbesondere dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches folgte ein Wettstreit um die Aufteilung seiner ehemaligen Gebiete. Die Grenzziehungen in Folge der Friedensverträge wirkten sich gravierend auf die ethnische und kulturelle Zusammensetzung der einzelnen Staaten aus. Homogenisierung wurde zur gängigen Praxis der Politik - während Heterogenität gerade für den südosteuropäischen Raum charakteristisch ist.

Tekins Studie setzt sich mit der Neuordnung dieses Raumes vom Berliner Kongress über Sèvres nach Lausanne und den damit einhergehenden Konsequenzen für die betroffenen Menschen auseinander. Im Fokus stehen dabei die Bewertung der Verträge von Sèvres und Lausanne im türkischsprachigen Diskurs sowie die armenische Tragödie von 1915 und der Bevölkerungsaustausch des Lausanner Vertrages von 1923.

Seine interdisziplinäre Herangehensweise ermöglicht es Tekin, die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten: Welche Folgen hatte die Aufteilung und Neuordnung der ehemals osmanischen Gebiete für Landkarte, Politik und Ethnien der Region? Hätte ein vertraglich geregelter Bevölkerungsaustausch die ethnischen Konflikte, die noch bis in die heutige Zeit wirken, verhindern können?

Eine Vielzahl an türkischsprachigen Primär- und Sekundärquellen wird dem deutsch­sprachi­gen Leser mit dieser Veröffentlichung erstmalig zugänglich gemacht.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier