Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

Koszyk jest pusty
 
ksiazka tytuł: ?Marktgesetze
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

„Marktgesetze" und strategische Unternehmensführung

Eine kritische Analyse des PIMS-Programms
Wersja papierowa
Autor: Venohr Bernd
Wydawnictwo: Springer Nature B.V.
ISBN: 978-34-09-13336-4
Format: 17.0x24.4cm
Liczba stron: 280
Oprawa: Miękka
Wydanie: 1988 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
281,60 zł

Grundprobleme der strategischen Unternehmensplanung rUcken in jUngster Zeit zunehmend in das Interesse von Theorie und Praxis. Zunehmend wichtiger wird dabei die Verfeinerung des Instrumentenkastens, mit dessen Hilfe
brauchbare Grundlagen fUr strategische Entscheidungen geschaffen werden konnen. Wissenschaftler und Betriebspraktiker sind sich dabei in einem Punkte einig: ,;There is no algorithm for creating wealth. " (Richard P. Rumelt).
Welches aber sind die Ursachen dafUr, daB Unternehmen sich mit sehr unterschiedlichem Erfolg am Markt betatigen? Das Strategic Planning Institute in Cambridge, Mass. , bemUht sich seit einigen Jahren urn die Losung dieses
Problems und forscht nach generellen "laws of the market", mit deren Hilfe Unternehmen ihre Strategien wissenschaftlich fundieren konnen. Hier setzt auch die vorliegende Arbeit meines ehemaligen Mitarbeiters Bernd Venohr ein.
Der Verfasser hat sich die Aufgabe gestellt, das sogenannte PIMS-Programm auf dessen Fruchtbarkeit fUr die Entwicklung einer Theorie der strategischen UnternehmensfUhrung kritisch zu UberprUfen. Dabei kommen ihm nicht nur die
Erfahrungen und Kenntnisse aus seinem Studium an der North­ western University zugute, sondern auch die Kontakte mit Mitarbeitern des Stra­ tegic Planning Institutes selbst und zahlreichen Forschern, die das PIMS­ Programm
bereits kritisch UberprUft haben. Ais das wichtigste Ergebnis der Untersuchungen gilt zweifellos die positive Korrelation zwischen dem Markt­ anteil und dem Return on Investment. Der Verfasser legt den Schwerpunkt seiner
eigenen Untersuchung auf die UberprUfung dieses "Marktgesetzes", wobei ihm die souverane Kenntnis der behandelten Materie zugute kommt.

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier