Poznań

 

 
 

TWÓJ KOSZYK

W twoim koszyku jest 6 produktów,
łącznie za kwotę 319,80 zł
OSTATNIO DODANY PRODUKT :
Umysł uwolniony
Szymków Aleksandra
42,00 zł

 
ksiazka tytuł: Erstes Erlebnis (Großdruck) autor: Zweig Stefan
DOSTAWA WYŁĄCZNIE NA TERYTORIUM POLSKI

FORMY I KOSZTY DOSTAWY
  • 0,00 zł
  • 0,00 zł
  • 9,50 zł
  • 12,50 zł
  • 0,00 zł
  • Od 9,90 zł
  • Od 11,00 zł
  • 0,00 zł
  • Od 6,90
  • Od 9,90

Erstes Erlebnis (Großdruck)

Vier Geschichten aus Kinderland
Wersja papierowa
Autor: Zweig Stefan
Wydawnictwo: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
ISBN: 978-38-478-5524-8
Format: 21.0x29.7cm
Liczba stron: 154
Oprawa: Miękka
Wydanie: 2023 r.
Język: niemiecki

Dostępność: dostępny
85,10 zł

Stefan Zweig: Erstes Erlebnis. Vier Geschichten aus Kinderland
Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift

Großformat, 210 x 297 mm
Berliner Ausgabe, 2023
Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken

Erstdruck: Insel, Leipzig 1911.

Inhaltsverzeichnis:

Geschichte in der Dämmerung.
Die Gouvernante.
Brennendes Geheimnis.
Sommernovellette.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Nicolae Tonitza, Schwestern, 1927.

Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.

Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

Über den Autor:

1881 in eine großbürgerliche Unternehmerfamilie in Wien hineingeboren, beginnt Stefan Zweig noch bevor er sein Abitur ablegt mit der Veröffentlichung erster Gedichte. Eine rasante Schriftstellerkarriere steht ihm bevor. 1928 - Zweig ist 47 Jahre alt - erscheint die Biografie Stefan Zweig, der Mann und das Werk. Letzteres war bereits im Jahr zuvor in einer zehnbändigen Ausgabe mit einer Einleitung von Maxim Gorki in russischer Übersetzung erschienen. Er ist einer der meistübersetzten Schriftsteller seiner Zeit, seine Werke erreichen Auflagen von mehr als 100.000 Exemplaren und werden oft verfilmt. Zu seinem 50. Geburtstag bilanziert Stefan Zweig: Eigentlich hätte man jetzt genug vom Leben. Was jetzt noch kommen kann, ist doch nichts als Abstieg. Und er sollte auf tragische Weise recht behalten. 1933 sieht er in dem Ausbrechen des Nationalsozialismus bereits ein Vorspiel zu viel weiterreichenden Eingriffen. Ein Jahr darauf verlässt er seine Heimat. In Deutschland werden seine Bücher verboten und verbrannt. Zweig lebt zunächst in England im Exil, 1941 kommt er - nach einer Station im Staat New York - schließlich nach Brasilien, wo er am 22. Februar 1942 aus freiem Willen und mit klaren Sinnen aus dem Leben scheidet. In seinem Abschiedsbrief sieht er die Welt seiner eigenen Sprache untergegangen und seine geistige Heimat Europa vernichtet. Der letzte

 

Newsletter

Newsletter
Zapisz Wypisz

Klikając "Zapisz" zgadzasz się na przesyłanie na udostępniony adres e-mail informacji handlowych, tj. zwłaszcza o ofertach, promocjach w formie dedykowanego newslettera.

Płatności

Kanały płatności

Księgarnia PWN Poznań akceptuje płatności:

  • płatność elektroniczna eCard (karta płatnicza, ePrzelew)
  • za pobraniem - przy odbiorze przesyłki należność pobiera listonosz lub kurier